Lesung „Ich möchte so gerne überdauern“: Das Tagebuch der Lily Zielenziger...
9. März 2019 | 16.00 Uhr | Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert | „Ich möchte so gerne überdauern". Das Tagebuch der Lily Zielenziger aus dem KZ Bergen-Belsen
Am...
„Dir sid nët vergiess!“ – Das Konzentrationslager Hinzert
Am Freitag, den 21.9.2018, um 18.30, Uhr zeigen wir im Rahmen unseres Projektes "AUGEN AUF! Initiative gegen Antisemitismus" in der Kulturgießerei Saarburg (Staden 130) den Dokumentarfilm...
„Mütterlichkeit als Beruf?!“ – Frauen in Pflege- und Erziehungsberufen im Wandel...
Schon der Titel unserer Tagung ist Provokation und Widerspruch zugleich. Kann „Mütterlichkeit“, mit der eigentlich die Fürsorge und Pflege von eigenen Kindern, bzw. engen...
Kalter Krieg und Mauerbau: Auf den Spuren einer geteilten Stadt
Unser Institut organisiert mit dem Luxemburger Reiseunternehmen Emile Weber außergewöhnliche Bildungsreisen. Die nächste Reise nach Berlin wird voraussichtlich im Juli 2018 statt finden.
Recto-Verso: Die verborgenen Gesichter der Gewalt gegen Frauen – Dudelange
Eröffnung der Ausstellung "RECTO-VERSO. Die verborgenen Gesichter der Gewalt gegen Frauen" in Dudelange am 8. März 2018
Eröffnungsrede von Dr. Kathrin Meß (in mündlicher...
„… ich war zweimal Flüchtling in meinem Leben“ – Einladung zum...
Zu unserer Veranstaltung am Freitag, den 27. Januar 2017, anlässlich des Holocaust-Gedenktages, kamen etwa 70 Leute, um unseren Gast, den Luxemburger Zeitzeugen Gerd Klestadt...
Pressestimmen (1): „… die Zeit auf dieser Welt ist ja nur...
Malerei: Eine Mutige
By Anina Valle Thiele | 2014-12-26 | Expo
Eine Schau in der Kapelle der Abtei Neumünster und ein Kalender ehren die Resistenzlerin Lily...