„Wenn ich nur einen Bleistift und Papier haben könnte…“ – Die...

Der Vortrag gewährt Einblick in das Leben und umfassende Schaffen der bekannten Luxemburger Künstlerin und Resistenzlerin. Bereits kurz nach der Besetzung Luxemburgs im Mai...

„… ich war zweimal Flüchtling in meinem Leben“ – Einladung zum...

Zu unserer Veranstaltung am Freitag, den 27. Januar 2017, anlässlich des Holocaust-Gedenktages, kamen etwa 70 Leute, um unseren Gast, den Luxemburger Zeitzeugen Gerd Klestadt...
thumbnail of Flyer Führungen

Jüdische Geschichte vor Ort: Stolpersteine erzählen in Saarburg

Treffpunkt: Sonntag, 23.9.2018, 14 Uhr an der DRK-Station in Saarburg Seit 1995 erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinem Projekt Stolpersteine europaweit an die...

Luxemburger Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime

„… des nachts tat mein Magen mir weh vor lauter Hunger u. Kälte.“ – Luxemburger Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime Der Vortrag thematisiert die...

„Noch heute quält mich die Erinnerung… Gerd Klestadt als Junge in...

Unsere ASBL hat in den zurückliegenden Monaten ein Buch erstellt, das demnächst erscheinen soll. In diesem Buch geht es um die Geschichte des Luxemburger Holocaust-Überlebenden...

„… die Rechtsbrecherin ist eine alte Gaunerin, die vom Strafvollzug unbeeindruckt...

Neben politischen Häftlingen waren in dem von 1942 bis Herbst 1944 existierenden Frauenstraflager Flußbach (bei Wittlich) auch zahlreiche Luxemburgerinnen aufgrund sogenannter Alltagsdelikte inhaftiert. So...

„Hier wurden wir nicht mehr registriert, hier waren wir nur mehr...

Der Widerstand von Frauen gegen die Besetzung Luxemburgs durch das NS-Regime wurde lange Zeit viel zu wenig wahrgenommen und in seiner Bedeutung oft unterschätzt....

“… bittet gehorsamst das Bordell besuchen zu dürfen”. Sexuelle Gewalt im...

Zwischen 1942 und 1945 wurde im System der Konzentrationslager die Rekrutierung und Verschleppung von Frauen in KZ-Bordelle als eine besonders grausame Form der Ausbeutung...